Was ist ödön von horvath?

Ödön von Horváth

Ödön von Horváth (1901-1938) war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller und Dramatiker, der vor allem für seine sozialkritischen Stücke und Romane bekannt ist. Seine Werke thematisieren die Krisen der Zwischenkriegszeit, den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Entfremdung des Einzelnen in der modernen Gesellschaft.

Leben und Werk:

  • Geboren in Fiume (heute Rijeka, Kroatien) als Sohn eines ungarischen Diplomaten.
  • Studium in München.
  • In seinen Stücken und Romanen schildert er die Verunsicherung und den moralischen Verfall der kleinen Leute in der Weimarer Republik und der Zeit des Austrofaschismus.
  • Seine Sprache ist oft eine vermeintlich einfache, dem Volksmund nachempfundene Sprache, die jedoch die innere Leere und die Sprachlosigkeit der Figuren offenbart. Diese Technik wird als "Demaskierung des Bewusstseins durch Sprache" beschrieben.
  • Horváth war ein scharfer Kritiker des aufkommenden Nationalsozialismus.
  • Er floh 1938 vor den Nationalsozialisten nach Paris, wo er im selben Jahr durch einen Blitzschlag ums Leben kam.

Wichtige Themen und Werke: